Speck richtig lagern

Speck gehört bei uns in Südtirol einfach dazu - aber wie lagert man Speck eigentlich richtig, damit er sein volles Aroma behält? Hier unsere Tipps:

Wer vakuumverpackten Speck kauft, kann ihn in der Originalverpackung monatelang aufbewahren - am besten im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort. Für den vollen Genuss ist es jedoch ratsam, die Verpackung mindestens eine Stunde vor dem Verzehr zu entfernen und den Speck bei Zimmertemperatur „atmen“ zu lassen.

Angeschnittener Speck sollte möglichst offen bzw. mit Klarsichtfolie abgedeckt gelagert werden, etwa auf einem Teller oder einem Holzbrett. So kann der Speck atmen und bleibt geschmacklich frisch. Alternativ kann der Speck auch in ein leicht feuchtes Tuch gewickelt oder zwischen zwei tiefen Tellern aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass der Aufbewahrungsort immer kühl und luftig ist - ideal sind Speisekammer, Keller oder Kühlschrank.

Auf keinen Fall sollte der Speck in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln aufbewahrt werden, da er sonst deren Aromen annehmen kann. Auch wenn der Speck mit der Zeit etwas austrocknet, verdirbt er nicht. Wenn sich ein trockener Rand bildet, kann dieser einfach abgeschnitten werden.

Am besten schmeckt der Speck, wenn man vom großen Stück eine ca. 3 cm dicke Scheibe abschneidet. Wer es milder mag, kann die würzige Gewürzkruste entfernen - sie sorgt für den kräftigen Geschmack. Dann einfach in dünne Scheiben, feine Streifen oder Würfel schneiden - ganz wie es euch schmeckt.

Viele Grüße aus Schenna

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Speck, geschnitten 100g Speck, geschnitten 100g
Inhalt 100 Gramm
3,79 €
(3,79 € / 100 Gramm)
Speck, ganze Hamme 4kg (4 x 1kg Vac) Speck, ganze Hamme 4kg (4 x 1kg Vac)
Inhalt 4 Kilogramm
76,85 €
(19,21 € / 1 Kilogramm)
Kräuterspeck Mittelstück 450g Kräuterspeck Mittelstück 450g
Inhalt 450 Gramm
13,13 €
(2,92 € / 100 Gramm)